top of page

Warum wir so "hormonell" sind

Aktualisiert: 27. Juni 2024

Sind Hormone unsere Feinde oder doch ganz ok? Warum wir sie zu unseren Verbündeten machen sollten.

Vier Frauen stehen in einer Schlange. Sie alle wirken müde und gestresst. Einige haben ihre Shirts über das Gesicht gezogen.

Stell dir vor, du könntest deine Stimmung, Energie und sogar dein Aussehen mit kleinen Chemikalien in deinem Körper beeinflussen. Klingt ganz nach einer neuen Black Mirror-Folge? Tatsächlich steuern unsere Hormone genau diese Bereiche und noch viel mehr. Ja, genau diese kleinen Chemikalien in unserem Körper, die oft die Schuld für so viele unserer Probleme bekommen.


Verstehen wir denn überhaupt, warum wir so "hormonell" sind?


"Das sind die Hormone" oder "Da ist aber jemand wieder hormonell" hören wir oft, wenn wir unser Leid klagen. Der Begriff "fremdgesteuert" wird bis heute noch mit dem komplexen Zusammenspiel der Hormone und deren Botenstoffe in unserem Körper in Zusammenhang gebracht. Aber sind sie wirklich so schlimm, wie sie oft dargestellt werden? Oder können wir vielleicht sogar lernen, sie zu lieben?


Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren und darüber hinaus spielen Hormone eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Sie beeinflussen unsere Stimmung, Energie, Fruchtbarkeit, Hautgesundheit und vieles mehr.


Ist ein hormonelles Gleichgewicht der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden?


Leider leiden viele Menschen unter hormonellen Ungleichgewichten, die sich in vielfältigen Beschwerden wie PMS, Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit, Akne, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Gewichtsproblemen äußern können. Manchmal sind die Betroffenen sich gar nicht mal bewusst, dass ihr Leiden auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen ist.


Es ist unglaublich wichtig, dass unsere Hormone im Gleichgewicht sind, denn sie beeinflussen so ziemlich jeden Aspekt unseres Lebens. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung einer Vielzahl von physiologischen Prozessen im Körper, einschließlich Stoffwechsel, Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung.

Ein Ungleichgewicht der Hormone kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Hormone beeinflussen auch Stimmung, Energielevel und Stressresistenz. Eine hormonelle Dysbalance kann auch Symptome wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände und Depressionen herbeiführen.


Um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu optimieren, ist es daher essentiell, ein hormonelles Gleichgewicht zu erreichen. Doch wie funktioniert das?


Ein ganzheitlicher Ansatz für die Hormongesundheit ist möglich


Die gute Nachricht ist, dass wir mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele umfasst, unsere Hormongesundheit aktiv verbessern können.

Anstatt nur Symptome zu behandeln, ist es wichtig, die zugrundeliegenden Ursachen von hormonellen Ungleichgewichten zu verstehen. Hier spielen verschiedene Faktoren wie Ernährung, Stress, Bewegung und Umweltgifte eine Rolle.


Fundierte Aufklärung über Hormone


Wissen ist Macht! Indem wir die Funktionsweise unserer Hormone und deren Interaktionen verstehen, können wir gezielt Einfluss auf unsere Hormongesundheit nehmen.

Es ist wichtig zu erkennen, warum wir so "hormonell sind" und wie verschiedene Lebensgewohnheiten unsere Hormone beeinflussen. So kann eine ausgewogene und hormonfreundliche Ernährung, Stressmanagement, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf das hormonelle Gleichgewicht fördern.


In der Frauengesundheit spielen Hormone eine besonders wichtige Rolle. Sie steuern den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft und die Menopause.

Frauen sollten daher besonders auf ihre Hormongesundheit achten und lernen, mit hormonellen Schwankungen umzugehen.


Unsere Hormone als Verbündete


Anstatt Hormone als "Feinde" zu betrachten, sollten wir sie als Verbündete auf dem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden sehen. Sie sind der Kompass unserer Gesundheit und zeigen uns stets, ob wir in die richtige Richtung steuern oder nicht.

Mit dem richtigen Wissen und einer hormonfreundlichen Lebensweise können wir lernen, mit unseren Hormonen zu arbeiten und ein glückliches und gesundes Leben zu führen. Schließlich haben sie uns durch die Evolution gebracht! Ohne sie wären wir heute nicht hier.

Die Rolle der Hormone im Überleben der Menschheit war im Laufe der Geschichte konstant und entscheidend und hat sich im Laufe der Zeit mit den Veränderungen unserer Umwelt und Lebensweise angepasst. Skizzieren wir doch einmal den Verlauf der Entwicklung unserer Zivilisation hormonell:


Mit Adrenalin durch die Steinzeit:


Hormone wie Adrenalin, Cortisol und Somatotropin waren für das Überleben in einer rauen und unvorhersehbaren Umwelt von entscheidender Bedeutung. Sie helfen dem Körper, mit Stress, Hunger und Krankheiten umzugehen und sich von Verletzungen zu erholen.

In einer Umgebung, die eine hohe Fortpflanzungsrate zur Bewältigung der Kindersterblichkeit erforderte, waren Östrogen, Progesteron und Testosteron entscheidend für die Fortpflanzung und das Überleben der Art.


Entwicklung der Landwirtschaft und der Sesshaftigkeit:


Die Blutzucker- und Energiespeicher Regulation durch Insulin war entscheidend für die Anpassung an eine verlässliche Nahrungsquelle, die durch den Anbau von Weizen entstand.

Für das Überleben in Gruppen waren soziale Bindungen und Zusammenarbeit, unterstützt durch Hormone wie Oxytocin und Vasopressin, wichtig.


Hormone in der modernen Welt:


Die moderne Lebensweise mit Stress, Umweltgiften und ungesunder Ernährung kann zu einem Ungleichgewicht der Hormonspiegel führen, was zu chronischen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen beitragen kann. Da wir uns immer schneller entwickeln, können sich unsere Hormone nicht schnell genug an unsere Umgebung anpassen. Sie benötigen unsere Unterstützung und Hingabe. In der modernen Welt ist es wichtiger denn je, die Auswirkungen unserer Lebensweise auf unseren Hormonspiegel zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um ein gesundes, hormonelles Gleichgewicht zu erhalten.



Hormonelles Empowerment und Selbstfürsorge


Es ist an der Zeit, Verantwortung für unsere eigene Hormongesundheit zu übernehmen!

Mit praktischen Tipps für eine hormonfreundliche Lebensweise und weiterführenden Informationen können wir aktiv für unser Wohlbefinden sorgen.


Entdecke die Kraft deiner Hormone! Lerne, wie du deine Hormone verstehst, hormonelles Gleichgewicht erreichst und ein glückliches und gesundes Leben führst.

Buche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch bei Great Cycle by Minja und finde deinen Weg zu hormoneller Gesundheit.









 
 
 

Comments


bottom of page